Knusperabenteuer mit Püree
Wer kennt es nicht, gerade als Mama sitze ich (mindestens) drei Nachmittage nur im Auto und bringe die Kinder von A nach B. Manchmal fällt uns gemeinsam zwischen den Fahrten das eine oder andere ein für das Abendessen. Aber dann gibt es Tage da muss es nur noch schnell gehen - ABER trotzdem ALLEN SCHMECKEN! Und das trifft bei diesen Knusperabenteuern und meinem cremigen Erdäpfelpüree immer zu! *
Für 4 hungrige Piraten
1 Packung Iglo Knusperabenteuer
750g Püree-Kartoffeln, mehligkochende
60g Butter
100ml Milch
60ml Schlagobers
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Gurke
1 mittelgroße Karotte
250g Sauerrahm
Saft einer halben Zitrone
Olivenöl
Salz, weißer Pfeffer
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Knusperabenteuer aus der Packung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und laut Packungsanweisung im Ofen backen.
Nebenbei die Kartoffeln schälen, vierteln und mit Wasser bedeckt bei mittlerer Hitze für etwa 15-20 Minuten köcheln. Sobald die Kartoffelstücke sich am Topfrand ohne Mühe zerdrücken lassen, das Wasser abgießen und die Stücke durch eine Presse zurück in den heißen Topf pressen. Mit 2/3 der Butter, Milch und Obers verrühren. Mit einer ordentlichen Prise Salz, einer kleinen Prise weißen Pfeffer und Muskatnussabrieb würzen und abschmecken. Ein letzte kleine Stückchen Butter noch darüber geben und für 5 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit einer Gabel die geschmolzene Butter unterrühren.
Für den Gurkensalat die Gurke der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz für 10 Minuten ziehen lassen. Danach das überschüssige Wasser aus den Gurkenstückchen ausdrücken und diese in eine Salatschüssel geben. Die Karotten darüber raspeln und mit Sauerrahm, dem Saft einer halben Zitrone, noch einer kleinen Prise Salz und 1-2 EL Olivenöl gut durchrühren und abschmecken.
Nun die goldenen Knusperabenteuer aus dem Ofen mit dem Püree und dem Gurkensalat anrichten. Mit Kresse garnieren und genießen!
Zubereitungszeit ca. 35 Minuten
*Dieses Rezept entstand in Zusammenarbeit mit IGLO