Weichsel-Grieß Galette

Man sollte öfter mal “über den Tellerrand schauen”, oder was das bei Foodies bedeutet, “schau dir mal einen anderen Bauernmarkt an!” 
Gesagt getan und so habe ich mir zwei liebe Freundinnen mit ebensolcher Affinität für frische saisonale Zutaten und Bauernmärkte geschnappt und bin nach Graz gefahren. 
Gerade der Frühsommer bietet so viele wunderbare Gemüse- und Obstsorten die nur darauf warten von uns verkocht, verbacken und vernascht zu werden! 

Mich haben diese tollen steirischen Weichseln angelacht und wieder zu Hause angekommen habe ich sie in feinen Mürbeteig verpackt gebacken.   

Weichseln passen mit ihrer feinen Säure wunderbar in süße Kuchen!

Für 1 Galette
für den Teig

  • 300g feines Dinkel-Kuchenmehl

  •  200g Butter (Margerine)

  • 100g Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

  • 1/2 Bio-Zitrone

  • 3-4 EL Schlagobers

  • 1 Ei (L)

    für die Füllung

  • 4 EL griechisches Naturjoghurt 

  • 2 EL Mascarpone

  • 1 Ei

  • 100g Staubzucker

  • 2 TL Vanillezucker

  • 4 EL Dinkelgrieß

    1 verquirltes Ei zum Bestreichen

Die Zutaten für den Teig entweder per Hand rasch verkneten oder mit Hilfe der Küchenmaschine zu einer schönen geschmeidigen Teigkugel kneten. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Der Teig ist durch den Obers eher weicher, wird aber dann beim Backen sehr mürbe!

Für die Füllung alles bis auf die Kirschen gut verrühren und kurz quellen lassen.
Die Weichseln (oder Kirschen) waschen und entkernen.

Den Teig auf einer sehr gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, nicht zu dünn und immer darauf achten, dass er nicht an der Arbeitsplatte klebt. (Am besten schon direkt auf einem großen Backpapier ausrollen.) Die Füllung von der Mitte aus bis ca. 2cm zum Rand hin verstreichen, die Weichseln darüber verteilen und die Ränder nach innen einklappen.

Die Teigränder mit dem verquirltem Ei bestreichen und die Galette i vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.

Die Galette kurz auskühlen lassen aber unbedingt noch lauwarm (am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder mit Staubzucker bestreut) genießen!

Arbeitszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten

Weiter
Weiter

schnelle Pilz-Gemüse Pfanne mit Reisnudeln